Startseite » Musik » Musik News » Nick Cave bekräftigt seine Wertschätzung für Kanye Wests Musik, trotz dessen umstrittenen antisemitischen Äußerungen
Nick Cave bekräftigt seine Wertschätzung für Kanye Wests Musik, trotz dessen umstrittenen antisemitischen Äußerungen
18.02.2025 - 14:00 Uhr
Trotz der heftigen Kontroversen, die Kanye West - ein Künstler, der für seine unkonventionellen Methoden und seine häufig polarisierenden Ansichten bekannt ist - umgeben, hat sich der australische Rockmusiker Nick Cave dazu bekannt, dass er eine starke 'Vorliebe' für die Musik von West hat.
Cave hat dabei sogar zugegeben, dass er erwägt, einen Track des Rappers auf seiner eigenen Beerdigung spielen zu lassen. Unabhängig von den antisemitischen Ausschreitungen des Rappers und dessen provokanten Handlungen, wie dem Verkauf von T-Shirts mit Hakenkreuzen, hält Cave dennoch an seiner Haltung fest. Laut Cave ist es bedeutend, die Qualität und den künstlerischen Wert von Wests Musik zu schätzen, selbst wenn sein Verhalten als 'inakzeptabel' bezeichnet werden kann.
Erst kürzlich hat der 67-Jährige bei 'Desert Island Discs', einer beliebten Bbc-Radiosendung, in der Gäste die acht Musikstücke auswählen, die sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden, 'I Am God', einen Song des Rappers aus dem Jahr 2013, als einen seiner persönlichen Favoriten genannt. Cave schlug sogar vor, dass er diesen Song auf seiner eigenen Beerdigung spielen lassen möchte. Diese Aussagen führten jedoch zu gemischten Reaktionen unter seinen eigenen Fans, wobei einige diese Entscheidung stark kritisierten.
Um auf diese Kritik einzugehen, erklärte der Sänger des Hits 'Mercy Seat' in seinem Blog 'The Red Hand Files', dass er zwar die Verfehlungen von West, einschließlich der antisemitischen Ausschreitungen und des Verkaufs von Nazi-Symbolen, nicht gutheißt, er aber auch 'nicht bereit ist, die Besten von uns zu entwerten, um die Schlimmsten zu bestrafen'. In seinem Blogbeitrag formulierte Cave klar seine Ablehnung des Antisemitismus und des Nationalsozialismus und betonte die Wichtigkeit der Ablehnung von nationalsozialistischen Symbolen wie dem Hakenkreuz. Er stimmte mit der allgemeinen Kritik überein und betonte, dass es eine gemeinsame Grundlage gibt, auf der diese Handlungen als völlig inakzeptabel bezeichnet werden können.
Trotz Kritik und Kontroversen besteht Cave weiterhin darauf, dass die Kunst eines Künstlers und der Künstler selbst nicht voneinander zu trennen sind. In seinem Blogbeitrag schrieb er: 'Die Vorstellung, dass ein Künstler von seiner Kunst getrennt ist, ist absurd. Ein Künstler und seine Kunst sind grundlegend miteinander verwoben, denn Kunst ist das Wesen des Künstlers, das sich ausdrückt.' Er weist darauf hin, dass Kunst eine Reflexion und Darstellung des Künstlers ist und dass es dabei von grundsätzlicher Bedeutung ist, die Kunst und den Künstler als Einheit zu betrachten.
Zudem wirbt Cave dafür, dass selbst 'gebrochene und fehlerhafte Menschen' zu außergewöhnlichen Leistungen fähig sind. Er argumentiert, dass trotz menschlicher Fehler und Makel atemberaubendes Potenzial in jedem Individuum steckt und dass solche Menschen immer noch in der Lage sind, atemberaubende Werke zu schaffen. Cave ist der Überzeugung, dass diese Werke schön, brillant, inspirierend, wild und mutig sein können, unabhängig von den Fehlern und Schwächen des Schöpfers.
Quelle: BANG Media International
Artikel teilen:
Mehr News zum Thema
- Kim Kardashian: Wird Kanye Wests Tour zu viel für sie?
- Evan Peters bekräftigt seine Rolle in Tron Ares: Der leuchtende Stern aus American Horror Story und X-Men
- Nick Cave nennt Kanye West den größten Künstler unserer Zeit
- Nick Cave & The Bad Seeds arbeiten an neuer Musik
- Bruce Springsteen äußert Bewunderung für Jeremy Allen White: Lob für dessen Leistung im neuen Biopic
- Nicki Minaj schwärmt von umstrittenen Angola-Auftritt